Rezept für einen Schoko-Baiser-Brownie-Kuchen
Ein Brownie in Kuchenform mit Baiserhaube? Ja, bitte! Bisher hatte mich ja noch kein Brownierezept so richtig überzeugen können, entweder war die Konsistenz nicht saftig genug oder der Geschmack nicht ausreichend schokoladig. Aber das hier, das war einfach perfekt.
Rezept für einen Schoko(Osterhasen)Restekuchen
Selbstgemachte Frühstücks-Bagels {Rezept} // Teil 1
Im Normalfall erscheint so ein „Teil 2“ ja eher nach „Teil 1“ – das hat während meiner Abwesenheit Montag aber offensichtlich nicht ganz geklappt. Daher nun in umgegehrter Reihenfolge, aber nicht weniger köstlich: Ein Bagel-Grundrezept. Falls ihr für das kommende Wochenende noch auf der Suche nach einer leckeren Alternative zu den immergleichen Sonntagsbrötchen seid, kann ich euch selbstgemachte Bagels sehr ans Herz legen. Warum Bagels selbermachen, wenn’s die auch zum Aufbacken gibt? Weil sich der Aufwand wirklich lohnt. Besonders, wenn man gleich ein paar mehr backt und den Rest für das nächste Sonntagsfrühstück einfriert… genius.jpg!
Valentinstags-Plätzchen mit frischer Zitronennote & Pistazien
Den 14. Februar kann man ja nach Herzenslust feiern oder ignorieren – aber ein paar Kekse gehen immer, oder? Diese Valentinstags-Plätzchen sehen zwar herzig-süß aus, schmecken aber eher herrlich zitronig-frisch, sind schnell gemacht und ein tolles Mitbringsel, auch an allen anderen Tagen im Jahr. Sie werden aus Mürbeteig gefertigt und mit Zuckerguss und Pistazien garniert. Für 40-50 Herzen braucht man: 250g Mehl 125g Puderzucker 125g Butter 75g Zucker 1 TL Backpulver 1 Prise Salz 1 Ei 1 (unbehandelte) Bio-Zitrone Pistazien außerdem Backpapier, Backpinsel und ein Herz-Ausstechform
Weihnachtsbäckerei & Alltagshelden
Dienstag ist Heldentag. Nach einer Idee von Roboti, die hier alle Alltagshelden vereint. Gepriesen wird, was den täglichen Trott verschönert. Heute treffen meine Helden auf die Pfefferkuchenbäckerei und stammen direkt aus der Küche… bewaffnet mit bereits erwähnter Gewürztüte & verlinktem Rezept produzierte ich dort am Freitag weihnachtliche Braune Pfeffernüsse. Inzwischen sind alle wieder weg, ich glaub sie waren ganz gut… denn ich musste sie nichtmal allein aufessen. Zunächst waren die Plätzchen ziemlich hart, also wirklich steinhart, und ich ziemlich verzweifelt. Auch eine immer kürzere Backzeit wollten sie nicht weicher werden lassen. Der Pfeffernusskenner riet mir zu etwas Geduld und einer nicht-luftdichten Keksdose. Am nächsten Tag waren sie tatsächlich zahnfreundlich weich.…